Der Schutz Ihrer Privatsphäre steht für uns an erster Stelle.
Um Ihr Surferlebnis zu verbessern, setzen wir auf dieser Website Cookies und Technologien zur gezielten Ansprache ein.
Diese dienen nicht nur dazu, die für Sie relevante Werbung zu optimieren, sondern auch zur Messung von Interaktionen und zur Analyse der Herkunft unserer Website-Besucher.
All dies unterstützt uns dabei, unsere Online-Präsenz kontinuierlich für Sie weiterzuentwickeln.
Beantragen Sie jetzt hier online Ihre Infektionsschutz-Belehrung nach § 43 IfSG.
100% digital · für alle Berufsgruppen geeignet · Geld
zurück Garantie bei Nichtbestehen · Zertifikat
kommt per Email · viele
Zahlungsmöglichkeiten · in 15 Minuten erledigt · 100% am Handy nutzbar
Bestellen Sie jetzt 100% digital Ihr Gesundheitszeugnis.
Erhalten Sie die
erforderliche Belehrung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz bequem online
durch unseren Video-Kurs.
Günstiger-geht-nichtGarantie
Wir überweisen Ihnen die Differenz, sollten Sie bei uns ein Infektionsschutz-Zertifikat erworben haben und ein vergleichbares Zertifikat woanders günstiger gesehen haben.
Mehr über die Garantie sowie alle Garantie-Bedingungen finden Sie hier.
Bestellen Sie, in dem Sie auf den Button „in den Warenkorb legen“ klicken
Bezahlen Sie den Kurs mit PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und vieles mehr
Halten Sie Ihren Ausweis oder Reisepass bereit.
Schauen Sie sich das 15 Minuten Video an
Beantworten Sie einige Fragen
Geben Sie Ihren Namen und Adresse für das Zertifikat an
Wir schicken Ihnen ihr Zertifikat innerhalb von 24 Stunden per eMail zu.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Personen in der Lebensmittelbranche:
Menschen, die Lebensmittel herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen. Dazu
gehören alle Tätigkeiten, bei denen man mit offenen Lebensmitteln in Berührung
kommt, z.B. Kochen, Backen, Servieren.
Dazu zählen auch Tätigkeiten in der Gastronomie, in Kantinen, in Bäckereien, in
Metzgereien und in der Lebensmittelindustrie.
Personen, die in der Küche oder bei der Zubereitung von Speisen in
Gemeinschaftseinrichtungen arbeiten, wie zum Beispiel in Kindergärten, Schulen,
Altenheimen oder Krankenhäusern.
Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen arbeiten:
Erzieher und Betreuer in Kindergärten und Kinderkrippen.
Lehrer und andere pädagogische Mitarbeiter in Schulen und Internaten.
Pflegepersonal in Alten- und Pflegeheimen.
Mitarbeiter in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen.
Personen, die in Betrieben mit Gemeinschaftsverpflegung tätig sind:
Küchenpersonal und Servicemitarbeiter in Einrichtungen, in denen
Gemeinschaftsverpflegung angeboten wird, wie z.B. Kantinen, Mensen und
Großküchen.